Unsere Schüler und Schülerinnen setzen sich im Projekt „Medienkompetenz heute!“ mit Fake News, Journalismus und KI auseinander – mit Unterstützung der Offenbach-Post und spannenden Workshops
Wie erkenne ich Fake News? Was macht eine Journalistin? Und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in den Medien? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Schüler und Schülerinnen aus der 8. und 9. Klasse im Projekt „Medienkompetenz heute!“.
Seit Schuljahresbeginn erhalten die teilnehmenden Klassen täglich die Offenbach-Post. Ziel ist es, den kritischen Umgang mit Nachrichten zu fördern. Die Zeitungen werden im Unterricht gelesen, analysiert und diskutiert.
Ein Highlight war der Besuch der stellvertretenden Redaktionsleiterin der Offenbach-Post | Redaktion Ost, die Einblicke in den Journalismus und seinen Herausforderungen gab. Besonders spannend war auch ein Workshop zu Fake News und KI, in dem die Schüler und Schülerinnen lernten, wie Desinformation entsteht und wie man sie erkennt.
Das Projekt läuft noch bis zu den Herbstferien – doch schon jetzt steht fest: Unsere Schüler und Schülerinnen haben nicht nur viel über Medien gelernt, sondern auch, wie wichtig es ist, kritisch zu hinterfragen und sich eine eigene Meinung zu bilden.