ERASMUS+ und eTwinning

WIR SIND AKKREDITIERT!



Unser Weg zur Akkreditierung
Unsere ERASMUS+ Reise begann bereits 2014.
Seitdem haben wir vier Antragsrunden für Lehrermobilitäten erfolgreich nutzen können. Wir haben uns in verschiedenen Ländern didaktisch, methodisch und überfachlich fortbilden lassen und auch die Arbeitsweise einer französischen Schule näher kennengelernt.
2022 haben wir beschlossen einen noch größeren Fokus auf ERASMUS+ zu legen und die Akkreditierung beantragt. Mit Beginn 2023 sind wir akkreditiert und können ab Juni 2023 ERASMUS+ geförderte Lehrer- und Schülermobilitäten durchführen.
Was haben wir von Juni 2023 bis August 2024 konkret vor?
- Schülergruppenmobilitäten: Wir werden mit Schülergruppen Projekte an Schulen in Pirot (Serbien) und Toledo (Spanien) durchführen.
- Lehrermobilitäten: Kolleg*innen werden an verschiedenen fachlichen und überfachlichen Fortbildungen teilnehmen und als Job-Shadower Einblick in die Arbeitsweise von Kolleg*innen in Europa bekommen.
- Kurzfristige Schülermobiliäten: Schüler*innen sollen ab 2024 auf Antrag die Möglichkeit bekommen ihr Praktikum in der E-Phase im Ausland ERASMUS+ gefördert absolvieren zu können.
- Fremsprachenassistent: Für das Schuljahr 2023/24 sind wir bestrebt eine/-n Fremdspachenassistent/-in für das Fach Englisch zu bekommen.
- E-Twinning: mehrere eTwinning Ideen werden aktuelle entwickelt und hier veröffentlicht sobald sie spruchreif sind.



Ansprechpartnerin
Edith-Stein-Schule
Gravenbruchweg 27
63069 Offenbach am Main
Tel.: 069 / 80 65 – 26 58